Im Fokus steht das Wechselspiel zwischen Unterhaltung und Information: Wie gelingt es dem Autor, kulinarisches Wissen zum Pastrami-Sandwich in eine unterhaltsame Anekdote einzubetten? Die Untersuchung basiert auf den stilistischen Kategorien Illokution, Mikrostilistik und Makrostilistik. Die Analyse zeigt, wie rhetorische Mittel, Erzählperspektive und Sprachwahl genutzt werden, um Wissen literarisch zu vermitteln – und Genuss zum Stilprinzip zu machen.
Stilanalyse
Pastrami & Prosa
Eine mit Bezug auf Stilistik, Intertextualität und Diskurs. Analysiert wurde die Kolumne «Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen» von Christian Seiler, erschienen am 23.08.2024 in der Wochenbeilage Das Magazin des Tagesanzeigers.
Diese Arbeit ist im Rahmen der Bachelorausbildung Kommunikation mit Schwerpunkt Journalismus an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften entstanden.
text: vivi ammann 10/24
